Frau drückt Hand gegen ein regennasses Fenster

Was tun bei Antriebslosigkeit?

Es gibt immer wieder Zeiten, in denen du unter besonderer Belastung stehst. Wenn du merkst, dass du dich ständig müde und antriebslos fühlst, ist möglicherweise deine Belastungsgrenze erreicht. Doch was kannst du tun bei Antriebslosigkeit und Überforderung? In diesem Beitrag betrachten wir die möglichen Ursachen von Antriebslosigkeit und wie du sie überwinden kannst, um wieder dein volles Potential entfalten zu können.

Produktabbildung MOF3A
Mood Formel
Mit Safran & 5-HTP. B6 und B12 für Psyche & Nerven
Jetzt bestellen
Produktabbildung MOF3A
Mood Formel
Mit Safran & 5-HTP. B6 und B12 für Psyche & Nerven
Jetzt bestellen

Mögliche Ursachen für Antriebslosigkeit[1][2][3][4]

Die Ursachen für Antriebslosigkeit und Müdigkeit können vielfältig sein. Zum Beispiel können ein ungesunder Lebensstil, schlechter Schlaf oder Phasen mit erhöhter psychischer Belastung dazu führen, dass du dich motivationslos fühlst. Aber auch spezifischere Zustände, wie ein Eisenmangel, eine vorangegangene Infektion, die Einnahme bestimmter Medikamente oder bestimmte Erkrankungen können zu erhöhter Müdigkeit führen. Je länger diese Phasen andauern, desto größer wird die Belastung.

Dauert der Zustand der Müdigkeit und Antriebslosigkeit für längere Zeit an, sollte man in jedem Fall einen Arzt aufsuchen, um die Ursachen abzuklären. Er wird emotionale, kognitive und körperliche Aspekte ebenso wie Verhaltensaspekte heranziehen, um eine entsprechende Diagnose stellen und Therapie einleiten zu können.

Ungesunder Lebensstil als Ursache für Antriebslosigkeit

Ein gesunder Lebensstil ist wichtig, damit du dich kraftvoll und motiviert fühlst. Achtest du nicht darauf, kann sich das negativ auf deine Motivation auswirken. Wenn du dir also die Frage stellst “Warum bin ich so müde?” oder ständig antriebslos bist, solltest du mal einen genauen Blick auf deinen Lebensstil werfen und hier an den ersten Stellschrauben drehen. Mit wenigen Kniffen lässt sich oft schon viel bewirken:

Blog Apfel Blog-Icon Obst Frucht
Ernähre dich gesund und ausgewogen

Mit der Ernährung führst du deinem Körper Makro- und Mikronährstoffe zu, die er benötigt, um lebenswichtige Stoffwechselvorgänge aufrecht zu erhalten. Bekommt er nicht, was er benötigt, fährt dein Körper herunter und läuft auf Sparflamme. Nur noch das Nötigste ist möglich, denn für mehr fehlt ihm die Kraft. Ernähre dich also gesund und ausgewogen, um deinem Körper jene Baustoffe zu geben, die er benötigt.

Blog Sport Turnschuh Blog-Icon
Bewege dich regelmäßig

Bewegung und Sport setzt Reize für deine Muskeln und gibt ihnen das Zeichen für Aufbau. Bewegst du dich nicht regelmäßig, verlieren deine Muskeln die Notwendigkeit stark zu sein und die Muskelmasse baut ab. Das kann im weiteren Verlauf zu einer Abwärtsspirale führen. Du bist antriebslos und bewegst dich wenig. Dadurch werden dein Körper und deine Muskeln müde. Jede erneute Bewegung wird immer anstrengender und die Antriebslosigkeit steigt. Diesen Kreislauf gilt es zu durchbrechen. Starte langsam, aber regelmäßig. Schon täglich ein kleiner Spaziergang an der frischen Luft kann helfen die Müdigkeit zu überwinden.

Antriebslosigkeit aufgrund nicht erholsamen Schlafs

Frau liegt in Bett und fasst sich an den Kopf
© Pexels

Schlaf ist eines der wichtigsten Dinge für den menschlichen Körper. Während dem Schlaf regeneriert sich dein Immunsystem, Hormone werden ausgeschüttet, der Körper kommt zur Ruhe und Abfallstoffe werden abtransportiert. In Zeiten erhöhter Belastung kann erholsamer Schlaf schon mal zur Ausnahme werden und Ursache dafür sein, warum du dich ständig müde und antriebslos fühlst. Gründe für nicht erholsamen Schlaf findest du in einer schlechten Schlafhygiene, Störungen des Schlafs von außen, psychischen Belastungen oder dem Schlaf-Apnoe-Syndrom.

Psychische Belastungen als Ursache für Antriebslosigkeit

Frau mit geschlossenen Augen im Wald
© Unsplash

Jeder wird hin und wieder mit Situationen konfrontiert, die ihn psychisch belasten. Dauert diese Stressphase kurz an, kann der Körper auch gut damit umgehen. Man spricht dann von akutem Stress. Nimmt die Belastung jedoch kein Ende, kann sich das auf die Psyche auswirken. Chronischer Stress kann ein Grund dafür sein, warum du dich antriebslos und schlapp fühlst. In diesen Zeiten steht dein Körper in erhöhter Alarmbereitschaft und findet keine Ruhe. Dein Stoffwechsel ist aktiver und aufgrund des Stresses werden dauerhaft Stresshormone ausgeschüttet. Diese Umstände zehren an deinen körperlichen Reserven. Neigen sich diese dem Ende zahlst du den Tribut in Form von Antriebslosigkeit. Umso wichtiger ist es, sich regelmäßig Pausen zu gönnen und Dauerstressoren aus dem eigenen Umfeld zu entfernen.

Verschiedene Arten von Antriebslosigkeit überwinden[3][5][6][7][8][9]

Wer länger unter Antriebslosigkeit gelitten hat, weiß wie stark sich das auf die Lebensqualität auswirkt. Doch was kann man tun, um Antriebslosigkeit zu überwinden? Welche Schritte kannst du unternehmen, um wieder aktiver in das Leben einzutauchen?

Natürliche Stimmungsaufheller für herausfordernde Zeiten

In herausfordernden Zeiten sucht man oft nach natürlichen Stimmungsaufhellern, die einem in diesen Zeiten zur Seite stehen. Die natürlichsten Varianten davon findest du in deiner täglichen Nahrung. Sie bietet dir nämlich alle Nährstoffe, die dein Körper braucht. Versorge ihn also mit den entsprechenden Bausteinen, damit dein Körper und deine Psyche aktiv sein können.

Blog Psyche Hirn Website-Icon Wissen Organ Gehirn Blog-Icon
5-Hydroxytryptophan

5-Hydroxytryptophan ist eine Aminosäure und dient dem Körper als direkte Vorstufe des körpereigenen "Glückshormons" Serotonin. Serotonin ist auch in manchen Nahrungsmitteln enthalten, kann in dieser Form aber die Blut-Hirn-Schranke nicht überwinden und muss so im Gehirn ständig neu produziert werden. So kann es sinnvoll sein, die Ernährung mit einer Quelle der Serotoninvorstufe zu ergänzen, denn ein ausgeglichener Serotoninspiegel kann positiv zur Stimmung beitragen.

Blog Getreide Blog-Icon Ähre
Safran-Extrakt

Das “rote Gold”, wie es auch oft genannt wird ist eines der kostbarsten Gewürze der Welt. Es wächst hauptsächlich im Mittelmeerraum und im nahöstlichen Asien (Iran). Der Safran-Extrakt hilft eine positive Stimmung aufrechtzuerhalten und trägt zum emotionalen Gleichgewicht bei. Unter den mehr als 150 Safranbestandteilen zählen Crocin und Safranal zu den wertvollsten aktiven Inhaltsstoffen.

Produktabbildung MOF3A

Mood Formel

Mit Safran & 5-HTP. B6 und B12 für Psyche & Nerven

Diese beiden Spezialisten findest du auch in der Mood Formel von Pure Encapsulations®. Dieser innovative 3-fach Pflanzenkomplex mit B-Vitaminen kombiniert standardisierte Pflanzenextrakte mit wertvollen B-Vitaminen und macht sie damit zu einer einzigartigen stimmungsaufhellenden Formel.

In den Warenkorb
Blog Batterie Blog-Icon Web-Icon Energie laden
B-Vitamine

Dieses achtköpfige Team arbeitet Hand in Hand, damit dein Energiemotor nicht ins Stottern kommt. B-Vitamine sind wichtige Mikronährstoffe, die wichtige Funktionen im Körper ausführen. Sie sind nicht nur am Energiestoffwechsel beteiligt, sondern greifen in stressigen Phasen auch deinem Nervensystem unter die Arme und tragen dich mit einem Lächeln durch den Alltag. Einige von ihnen, wie beispielsweise Vitamin B6, B12 oder Biotin unterstützen das Nervensystem, sowie die psychische Funktion. Als Bestandteil vieler Lebensmittel, sind die Teil deiner natürlichen Stimmungsaufheller. Auf der Suche nach B-Vitaminen wirst du vor allem bei Getreide, Hülsenfrüchten, Milchprodukten und Gemüse fündig. Vitamin B 12 findet sich allerdings ausschließlich in tierischen Lebensmitteln wie Fleisch oder Milchprodukten.

Produktabbildung BCE3A

B-Complex

Die Kapsel für deinen Energieboost

Möchtest du deinen Vitamin-B-Haushalt auffüllen, ist B-Complex von Pure Encapsulations® der ideale Partner. Das hochwertige Produkt enthält biologisch aktive Verbindungen, die vom Organismus optimal aufgenommen werden können. B-Complex eignet sich außerdem ideal für den langfristigen Einsatz – es vereint alle 8 B-Vitamine in optimaler Menge.

In den Warenkorb
Blog Sport Hantel Blog-Icon
Magnesium

Neben diesen Mikronährstoffen kann auch Magnesium unterstützen. Auch bekannt als der „Energiebooster“. Nicht ohne Grund findet sich Magnesium in der Ausrüstung vieler Athleten und sportlicher Menschen. Der Mikronährstoff ist sehr wichtig für starke Muskeln und Nerven, aber zählt auch zu den wichtigsten Bausteinen, die unsere Mitochondrien bei der Energiegewinnung unterstützen. Für eine gute Versorgung mit Magnesium greife am besten zu Nüssen, Bananen und dunkelgrünem Gemüse. Behalte außerdem immer im Kopf, dass dein Magnesiumbedarf durch Faktoren wie Stress, Alkoholkonsum und Leistungssport erhöht sein kann.

Produktabbildung MC9A

Magnesiumcitrat Kapseln

Magnesiumcitrat

Magnesium muss gut löslich sein, damit unser Körper es effektiv aufnehmen und verwerten kann. Pure Encapsulations® setzt deshalb ausschließlich auf organische Magnesiumverbindungen. Diese sind sehr gut löslich und stehen im Körper damit rasch zur Verfügung. Alle Magnesium-Präparate in unserem Sortiment - so auch das Magnesiumcitrat von Pure Encapsulations® - sind zudem frei von unnötigen Zusatzstoffen und optimal verträglich.

In den Warenkorb

Antriebslosigkeit aufgrund von Müdigkeit überwinden

Wenn du unausgeschlafen bist, bist du müde. So weit so gut. Aber um das zu erfahren, musstest du nicht erst diesen Text lesen. Die Frage ist, was du tun kannst, um deinen Schlaf so erholsam wie möglich zu machen – denn nur dann laden sich deine Batterien während der Nachtruhe optimal auf. Denn hast du längere Zeit keinen erholsamen Schlaf kann das dazu führen, dass du dich schlapp und müde fühlst. Deine Motivation ist niedrig und tägliche Aufgaben stellen eine große Hürde dar. Egal ob es um das Kochen, Geschirr waschen oder den Müll geht. Auf einmal ist jede Tätigkeit ungemein anstrengend. Doch die Antrieblosigkeit aufgrund von Müdigkeit kannst du überwinden: Finde heraus, wie viel Schlaf du brauchst und dann hol ihn dir! Acht Stunden sind eine gute Empfehlung, manche Menschen fühlen sich mit sieben oder neun wohler. Allerdings kannst du noch so lange schlafen – wenn die Qualität nicht stimmt, wird die Erholung garantiert ausbleiben.

Zu den Faktoren, die deine Schlafqualität verbessern können, zählen zudem ausreichend Bewegung tagsüber, keine schweren Mahlzeiten vor dem Zubettgehen, frische Luft und ein Schlafzimmer, in welchem du dich wohlfühlst.

Frau liegt schlafend im Bett
© Pexels

Wusstest du, dass dein Körper das Schlafhormon Melatonin produziert, damit du abends in den Schlaf gleiten und morgens erholt aus ihm erwachen kannst? Die Bildung von Melatonin wird vom Tageslicht beeinflusst und bestimmt den Tagesrhythmus des Körpers mit. Es unterstützt dich dabei in den Schlaf zu gleiten. Auch Mikronährstoffe wie Magnesium und B-Vitamine wie Vitamin B6 und B12 können deine Nerven unterstützen damit du zur Ruhe kommst. Denn nichts hindert einen mehr am Einschlafen als ein unaufhörliches Gedankenkarussell. Bekannt aus der traditionellen Medizin ist auch der Melissen-Extrakt, der zur Entspannung beiträgt und beim Einschlafen hilft.

Produktabbildung SF6A

Schlaf Formel

Nährstoffkomplex für Psyche & Nerven

Diese Kombination wertvoller Mikronährstoffe findest du in der Schlaf-Formel von Pure Encapsulations®.

In den Warenkorb

Antriebslosigkeit durch Stress vermeiden

Stress ist für viele Menschen zum Staatsfeind Nummer 1 geworden, was die Gesundheit betrifft. So zählt er auch zu den größten Energieräubern, mit denen du im Alltag zu kämpfen hast. Kein Wunder, versetzt er den Organismus doch in ständige Alarmbereitschaft und knabbert dabei wichtige Energiereserven an – da bleibt nicht mehr viel Power übrig für angenehmere Dinge – Die Folge? Du fühlst dich ständig müde und antriebslos. Gerade weil die psychische Belastung nahezu allgegenwärtig ist, ist es so wichtig, aktiv Gegenmaßnahmen zu ergreifen. Wie diese aussehen, ist ganz individuell – Hauptsache du merkst deutlich, dass du dich entspannt und besser fühlst.

Frau spaziert durch den Wald
© Stocksy

Ein Spaziergang im grünen Blätterwald mit Vogel-Soundtrack und Frischluft-Boost senkt den Stresspegel garantiert. Wenn du deine Entspannung vor allem in Kreativität findest, dann nimm den Pinsel/das Instrument/das Werkzeug in die Hand und räume deinem Hobby die Zeit ein, die es verdient. Danach erscheint eine Situation, die dich eben noch gestresst hat, vielleicht nicht mehr ganz so einschüchternd. Und du kannst der Antrieblosigkeit den Kampf ansagen, deine Lustlosigkeit überwinden und wieder aktiv werden.

Produktabbildung P3AS6A

Anti-Stress

Mentale Leistung bei psychischem Stress

Auch Mikronährstoffe können dich in stressigen Phasen unterstützen. Wie schon erwähnt spielen B-Vitamine eine entscheidende Rolle für dein Nervensystem und deine Psyche. . Diese Mikronährstoffe findest du zusammengepackt in einer einzigartigen Formulierung von Pure Encapsulations®. Anti-Stress ist dein idealer Partner in stressigen Phasen.

In den Warenkorb
Frau liegt mit Buch in der Hängematte
© Stocksy

Stressbewältigung

Du willst mehr zum Thema Stress und Stressbewältigung erfahren? Hier erfährst du, was Stress ist, welche Arten von Stress negativ sind und was du als Stressbewältigung unternehmen kannst.
Zum Beitrag
Häufig gestellte Fragen

Verfasst von

Cornelia Lenardt
Ernährungswissenschaftlerin & Trainerin für intuitives und achtsames Essen
Cornelia hat Ernährungswissenschaften in Wien studiert und ist bei Pure Encapsulations Teil des Teams Scientific Communications. Dort überzeugt sie mit ihrer lustigen und offenen Art und setzt ihr Know-how bei der wissenschaftlichen Recherche und dem Aufbereiten des gesammelten Wissens zu Texten ein. Privat findet man sie meist kletternd oder wandern in den Bergen oder gemütlich Zuhause, vertieft in die nächste Geschichte.
Mehr von der Autorin

Einzelnachweise

  1. Baum E. et al.; Müdigkeit - S3-Leitlinie AWMF-Register-Nr. 053-002 DEGAM-Leitlinie Nr. 2; Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin e.V. 2022;
  2. Maisel P. et al.; Leitsymptom Müdigkeit; Deutsches Ärzteblatt 2021;https://www.aerzteblatt.de/archiv/leitsymptom-muedigkeit-df387fcc-966a-42b3-9147-51aea31c9881; abgerufen am 17.02.2025
  3. Elmadfa I., Leitzmann C.; Ernährung des Menschen; Eugen Ulmer KG 2023; Aufl 7
  4. Vaupel P. et al.; Anatomie, Physiologie, Pathophysiologie Des Menschen; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart 2015; Aufl 7
  5. Elmadfa I.; Ernährungslehre; Eugen Ulmer GmbH & Co 2009; Aufl 2
  6. Bieger W., Neuner A.; Neurotrope Aminosäuren; OM & Ernährung 2012
  7. Souci S. W. et al.; Souci - Fachmann - Kraut - Online Datenbank; Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft Stuttgart 2024;https://www.sfk.online/#/home;
  8. Midaoui A. El et al.; Saffron (Crocus sativus L.): A Source of Nutrients for Health and for the Treatment of Neuropsychiatric and Age-Related Diseases; Nutrients 2022; 14(3)
  9. Seidel S.; Der Schlaf - Warum er so wichtig ist und wie er ungestört bleibt; © 2020 MANZ Verlag Wien 2020